| 
         Hier findest Du zum virtuellen Rundgang eine
        kleine Bilder-Galerie
        und das
        
        Rahmenprogramm der
        Taschenuhren-Ausstellung „Des Menschen Engel
        ist die Zeit - Juwelen der Zeit“ des Clemens-Sels-Museums.  
        Als Begleitlektüre empfehle ich den vorzüglichen
        
        Ausstellungskatalog.  
          
        
       
        
        
        
        
        Bilder-Galerie 
          
        
        
        Zum
                Vergrößern bitte Bild anklicken. Das größere Bild wird in
                einem neuen Browserfenster geöffnet. 
        
          
            
                | 
                | 
                | 
                | 
               . | 
             
            
              | . | 
                | 
                | 
                | 
                | 
             
            
              [ 
                nach oben] | 
               .. | 
               .. | 
               .. | 
               .. | 
             
            
                | 
                | 
                | 
                | 
                | 
             
            
                | 
                | 
                | 
                | 
                | 
             
            
              [ 
                nach oben] | 
               .. | 
               .. | 
               .. | 
               .. | 
             
            
                | 
                | 
                | 
                | 
                | 
             
            
                | 
                | 
                | 
                | 
                | 
             
            
                | 
                | 
              . | 
              . | 
                | 
             
            
              [ 
                nach oben] | 
               .. | 
               .. | 
               .. | 
               .. | 
             
           
         
         
          
                    zurück zu News " Taschenuhrenausstellung Juwelen
        der Zeit ..."
        
         
        
       
        
        
        Rahmenprogramm 
        Donnerstag, 4. Dezember, 19.30 Uhr 
        
          „Du selber machst die Zeit' - Vortrag, Lesung
          und musikalische Darbietung mit Bernhard Bleske und Martin Lersch 
           Was ist überhaupt Zeit? Gibt es sie in der
          Natur? Oder haben die Menschen sie nur erfunden? Sie ist nicht immer
          und überall gleich. Und niemand wird jemals sagen können, wann und
          wo sich etwas ereignet hatte. Kann das wirklich so sein?  
         
        Sonntag, 7. Dezember, 11.30 Uhr 
        
          Fanny Hensel: Das Jahr - musikalische Matinee
          mit PD Dr. Ute Büchter-Römer und Eva Sperl 
          Fanny Hensel komponierte diesen Klavierzyklus im
          Anschluss an ihre Italienreise 1839/40 als ein sinnliches Gleichnis
          der Zeiterfahrung eines Lebensjahres. Dazu gehört der römische
          Karneval im Februar, das Osterfest im März oder die Melancholie des
          Abschieds im Juli. Alle Monate sind durch die Transformation in der
          musikalischen Thematik miteinander verbunden.  
         
          
        Sonntag, 14.Dezember, ab 11.30 Uhr 
        
          Der Uhrmacher Lujcan Salbert aus
          Velbert gibt Erläuterungen zur Uhrentechnik und steht für Fragen der
          Restaurierung zur Verfügung. 
         
        Sonntag, 11. Januar 2004 
        
          Vortrag von Prof. Dr. Hans T. Siepe
          „Als kämen die Berge angerückt..." Schnelle Gedanken zur
          Geschwindigkeit und veränderten Wahrnehmung von Raum und Zeit in
          literarischen Spiegelungen. 
         
         Mit der im 19. Jahrhundert erfolgten
        Ablösung von Pferd und Kutsche als Reisemittel durch die Eisenbahn
        wurde die Zeit verändert wahrgenommen, wurden Geschwindigkeit und
        Räume neu erfahren. Schnelligkeit wurde auch in der Avantgarde
        thematisiert, ja sogar zum ästhetischen Programm. Heute analysieren
        Philosophen wie Paul Virilio die gesamte Menschheitsgeschichte in Bezug
        auf beschleunigte Zeit, veränderte Geschwindigkeiten, und alles scheint
        immer schneller zu werden. 
        
          
        
        Sonntag, 18. Januar 2004,11.30 Uhr 
        
          Gesprächskonzert mit PD Dr. Ute Büchter-Römer,
          Eva Maria Schieffer und Dorit Bauerecker. 
          „Alte Musik" erscheint manchmal so
          unvertraut wie„Neue Musik"! Was bewirkt jenen Eindruck des
          Fremden? Sind es die unterschiedlichen Klänge, die Verbindung der
          einzelnen Noten zu- oder untereinander oder sind es die Anordnungen
          der Klänge nacheinander, also in der Zeit? Wie komponierten die„alten"
          Komponisten den Verlauf der Musik, die per se nur „in der Zeit"
          ablaufen kann, wie komponieren die Neuen? 
         
        Sonntag, 25. Januar 2004, 11.30 Uhr 
        
          Frau Dr. Christiane Zangs lädt nochmals zur
          Führung und zu Gesprächen in der Ausstellung ein. 
          Am letzten Tag der Ausstellung wird außerdem ab
          11.30 Uhr der Neusser Uhrmachermeister Karl Bloemacher die technische
          Entwicklung und Herstellung von historischen Uhren erläutern und
          Fragen zu den Uhrenschätzen der Besucher beantworten. 
         
            
                   zurück zu News " Taschenuhrenausstellung Juwelen
        der Zeit ..."
        
         
        
                 zu News
    
       
                    Home Aktuelll
  |